Vorhandene Stromnetzinfrastrukturen sind unzureichend auf die Erfordernisse der Energiewende und der damit inhärent verbundenen E-Mobilität vorbereitet. Durch netzdienliche, intelligente technische Lösungen können netzinstabile Situationen schon auf der Niederspannungsebene entschärft werden, so dass eine kostenintensive, übergeordnete Netzregulation verhindert werden kann. Eine Verbesserung der Netzstabilität kann durch eine Ausrichtung auf netzdienliches Verhalten von Erzeugern wie Biogasanlagen erfolgen: Durch die geeignete Einbindung von Energiespeicher-systemen, aber auch durch disruptive Ansätze wie beispielsweise die Blockchaintechno-logie, die die Steuerung von Energienetzen durch Smart Contracts ermöglichen soll.
Die Plattform „E-Mobilitätscluster Regensburg“ bietet die Möglichkeit eines zusätzlichen neutralen Marketingkanals für die Netzwerkpartner.
Im Folgenden möchten wir gerne unsere Projekte und Projektpartner kurz vorstellen.
Pressemitteilungen, Flyer und News und finden Sie unter Presse & News.
Über die Termine des Clusters und des Netzwerks, zu denen wir interessierte Unternehmen gerne einladen, können Sie sich hier informieren. Hier finden Sie unsere Veranstaltungsrückblicke.
Das Netzwerk ist offen für weitere Partner, die gemeinsam mit anderen Unternehmen und Forschungseinrichtungen innovative Lösungen erarbeiten.
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung (Clusterteam).
Dr. Manfred Binder
Projektleiter
Tel: +49 941 604 889 58
manfred.binder@techbase.de
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH