Die Stadt Regensburg testete in Zusammenarbeit mit den Clustermitgliedern Siemens AG und Continental AG sowie Sixt Leasing zwei vollelektrisch betriebene Citroen C Zero als Flottenfahrzeug in einer öffentlichen Verwaltung.
Die Bayerische Forschungsstiftung förderte das Forschungsprojekt „Intelligente Spannungshaltung Mittelspannungsnetz“.
Das übergeordnete Ziel des Projektes „metropol-E“ war die nachhaltige Integration von innovativen Elektromobilitätsanwendungen in zukünftige Mobilitätskonzepte. Arbeitsschwerpunkt war die ökonomische Analyse von zentral zu implementierenden Förder- und Anreizsystemen für Errichtung und Betrieb von Ladeinfrastruktur im föderalen System unter besonderer Berücksichtigung der Einbindung der Elektromobilität in das lokale Verkehrssystem.
Das E-Mobilitätscluster Regensburg untersuchte in Kooperation mit dem LaS³ (Laboratory for Safe and Secure Systems) Ladestationen auf ihre Sicherheitsfunktionen.