Wir bringen Unternehmer, Fachspezialisten, Wissenschaftler, Förderer, Studenten und Interessierte auf eine gemeinsame Plattform und konzentrieren uns dabei auf die zunehmende Bedeutung des Zukunftsthemas Elektromobilität.
Durch breite Vernetzung, vielseitige Kooperationen sowie Initiierung und Förderung von Forschungsprojekten, gestalten wir nachhaltig die Zukunft der Elektromobilität. Das E-Mobilitätscluster Regensburg ist ein Projekt der R-Tech GmbH und hat seinen Sitz in der TechBase Regensburg.
Die zunehmende Geschwindigkeit in der sich Rahmenbedingungen ändern, Technologien verschwinden und neu entstehen, erhöht den Druck und Handlungsbedarf von Unternehmen sowie öffentlichen Einrichtungen.
An dieser Problemstellung setzen wir als Gemeinschaft an, schaffen zusammen Lösungen und arbeiten an innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Zukunftsthema Elektromobilität.
Der Wirtschaftsraum Regensburg ist stark geprägt von dem Potential der Unternehmen und der Forschungseinrichtungen im Umfeld automotive Elektrik/Elektronik, bzw. Software Engineering. Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch, vernetzt und automatisiert. Mit den vorhandenen technologischen Fähigkeiten und den Aufgabenstellungen kann sich der Standort in Bayern etablieren und sich mit Projekten entsprechend positionieren.
Das E-Mobilitätscluster Regensburg befasst sich inhaltlich mit den Themengebieten:
Schlüsselakteure der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erfolgreich vernetzen
Veranstaltungen als Plattform für Kooperation und individueller Weiterentwicklung anbieten
Kompetenzen und Aktivitäten der Mitglieder und Partner öffentlichkeitswirksam sichtbar machen
Fördermittel der EU, des Bundes und Bayerns für unsere Gemeinschaftsprojekte beschaffen
Die Innovationszyklen werden immer kürzer, neue Technologien werden von Unternehmen besetzt, die bis vor kurzem unbekannt oder nicht existent waren. Es drängen neue Wettbewerber in vorhandene Märkte, gleichzeitig entstehen aber auch neue Absatzmöglichkeiten. Um zu überleben müssen Unternehmen permanent neue, innovative oder verbesserte Angebote einführen, ihre Produktivität erhöhen und ihre Geschäftsmodelle optimieren. Kurz: Sie brauchen Innovationen. Ein Weg zur Finanzierung von technologischen Innovationen sind Fördermittel.
Das E-Mobilitätscluster Regensburg wurde 2011 gegründet. Das Management des Clusters wurde bis Ende 2014 vom Amt für Wirtschaft und Wissenschaft übernommen. Seit 2015 liegt es in den Händen der R-Tech GmbH, einem Tochterunternehmen der Stadt Regensburg.
Die R-Tech GmbH ist ein Unternehmen der Stadt Regensburg mit der Aufgabe, Wirtschaft und Gründungen in Regensburg und der Oberpfalz zu fördern. Das Unternehmen verfolgt dabei einen innovativen Ansatz, indem es Gründungsförderung mit aktiver Netzwerk- und Clusterarbeit verbindet - zwei Bereiche, die sich gegenseitig befruchten. Die R-Tech GmbH betreibt das Technologiezentrum TechBase, das in unmittelbarer Nähe zu Universität und Ostbayerisch Technischer Hochschule Regensburg, gebaut wurde.